Sindelfinger Weihnachtsmarkt vom 6. bis 8. Dezember 2024
Auf dem Sindelfinger Marktplatz und auf dem Planiedreieck öffnet der diesjährige Weihnachtsmarkt seine Tore. Trotz der Baustelle an der Tiefgarage auf dem Marktplatz bleibt die Veranstaltung ein Highlight, dank der Anpassungen des Organisationsteams. Wie in den vergangenen Jahren von einem ehrenamtlichen Team „Weihnachtsmarkt Sindelfingen“ und zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern veranstaltet, wird er am Freitagabend, 6. Dezember, um 18 Uhr, durch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer feierlich eröffnet.
Am Freitag, 6. Dezember von 18 bis 22 Uhr, Samstag, 7. Dezember von 11 bis 22 Uhr und Sonntag, 8. Dezember, von 11 bis 19 Uhr lädt der festlich dekorierte Sindelfinger Marktplatz mit seinen ebenso festlich dekorierten Weihnachtshütten und -zelten zum Besuch ein. Die feierliche Eröffnung findet am Freitagabend, 6. Dezember um 18 Uhr statt und wird durch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer durchgeführt. Die musikalische Begleitung übernimmt das Bläserensemble der Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) unter der Leitung von Maria Wunder.
Da die zur Verfügung stehende Fläche auf dem Marktplatz wegen der Baustelle der Tiefgarage deutlich kleiner ist, verlagert sich der Markt etwas. Die wichtigste Neuerung: die Bühne wird unten auf dem Planiedreieck stehen, und einige Stände werden in die Planie wandern. Mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit ihren Angeboten dabei. Neben den gewerblichen Anbietern sind dies Vereine, Schulen, Kindertagesstätten und kirchliche Gruppen aus Sindelfingen, die zwei Drittel der Mitwirkenden stellen und damit einmal mehr den Weihnachtsmarkt zu ‚Ihrem‘ Markt machen. An den zahlreichen Marktständen, deren Angebot von weihnachtlichen Accessoires für Körper, Tisch und Baum bis hin zu kunsthandwerklichen und künstlerischen Objekten und Selbstgemachtem reicht, lässt sich alles für den Gabentisch finden. Eine Besonderheit wird dabei den Besucherinnen und Besuchern auch in diesem Jahr mit Objekten aus Olivenholz geboten, die direkt aus Bethlehem nach Sindelfingen kommen. Auch der Gaumen kommt auf dem Weihnachtsmarkt nicht zu kurz: die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Glühwein, Punsch und Getränke aller Art freuen, ebenso wie auf Waffeln, Crêpes, Würstchen, heiße Maronen oder Bratwürste aus Torgau - es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Angebote für Kinder Dazu gibt es eine Menge Überraschungen für Kinder. Das Karussell steht in diesem Jahr auf dem oberen Marktplatz. Ebenfalls auf dem oberen Markt wird über dem offenem Feuer Stockbrot gebacken und es gibt auch wieder ein Kerzenziehzelt. Auch der Nikolaus ist vor Ort und wird seine Süßigkeiten verteilen. Musikalisches auf dem WeihnachtsmarktEin buntes Bühnenprogramm, gestaltet von Chören, Orchestern und Musikern aus Sindelfingen und Umgebung rundet das Angebot des Sindelfinger Weihnachtsmarktes statt.Besonders hervorzuheben ist das große bürgerschaftliche Engagement. So bedankt sich Kulturamtsleiter Markus Nau bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern: „Es ist toll, dass wir so engagierte Menschen haben, die unseren Markt zu etwas Besonderem machen.“
Straßensperrungen und MarktverlegungDie Planiestraße ab der Zufahrt Tiefgarage Marktplatz bis zum Gebäude Hausnummer 6 bzw. 9 wird am Mittwoch, den 04.12.2024 und Donnerstag, den 05.12.2024 jeweils von 08:00 bis 22:00 Uhr sowie am Freitag, den 06.12.2024 von 08:00 Uhr bis Sonntag, den 08.12.2024 um 21:00 Uhr gesperrt. Die Zufahrt zur Tiefgarage Marktplatz ist weiterhin möglich. Zudem ist die Vaihinger Straße bzw. der Rathausplatz ab der Tiefgaragenzufahrt Rathaus bzw. Bibliothek bis zur Einmündung der Ziegelstraße sowie die Böblinger Straße ab Höhe des ehemaligen Lindeareals bis zur Ziegelstraße Ecke Seemühlestraße aufgrund der Wochenmarktverlegung am Samstag, den 07.12.2024 von 05:00 bis 14:30 Uhr gesperrt. Die Zufahrt zur Tiefgarage Rathaus bzw. Bibliothek ist weiterhin möglich. Aufgrund der Straßensperrungen während der Wochenmarktverlegung wird es auch zu Beeinträchtigungen des Busverkehrs kommen. Es entfallen Haltestellen im Bereich der betroffenen Straßenzüge. Informationen zu alternativen Halteorten hängen an den jeweiligen Haltestellen aus. Wir bitten um Verständnis und darum, die Beschilderungen entsprechend zu beachten und einzuhalten.