Musik für Sindelfingen: Kammermusik für Bläser und Streicher
Mit der „Kammermusik für Bläser und Streicher“ führen die Sindelfinger Kammersolisten am Sonntag, dem 23. Februar, um 19 Uhr im Odeon der SMTT ein außergewöhnliches Programm auf.
Am Sonntag, dem 23. Februar, um 19 Uhr konzertieren die Sindelfinger Kammersolisten im Rahmen der Reihe „Musik für Sindelfingen“ ein Ensemble des Kammerorchesters im Odeon der SMTT.Unter der Überschrift „Kammermusik für Bläser und Streicher“ haben 9 hochklassige Musikerinnen und Musiker ein außergewöhnliches Programm erarbeitet. Zwei hochromantische, reine Bläserquintette treffen im Finale auf ein Streichquartett. Jacques Iberts drei kurze Stücke zelebrieren die konzertanten Qualitäten der einzelnen Instrumente und schaffen so herrlich ländliche Stimmungen. Deutlich weiter geht August Klughardt: seinem Quintett in C-Dur hört man deutlich die Nähe zu Liszt und Wagner an. Das abschließende Nonett von Franz Lachner profitiert vor allem von den erweiterten klanglichen Möglichkeiten, die sich aus der Kombination von Bläsern und Streichern ergeben. Stilistisch ist es eher klassisch orientiert, auch wenn gerade am Beginn Wagnersche Chromatik anklingt.Die Besetzung der Sindelfinger Kammersolisten verspricht einen genussvollen und gleichzeitig spannenden Abend, alle sind namhafte Musikerinnen und Musiker und absolute Könner ihrer Instrumente. Die Sindelfinger Kammersolisten – das Ensemble des Kammerorchesters Sindelfingen sind: Detlev Grevesmühl, Violine, Lydia Bach, Viola, Nicole Amann-Gessinger, Violoncello, Hartmut Gessinger, Kontrabass, Stefan Albers, Flöte, Ralf-Jörn Köster, Oboe, Manfred Lindner, Klarinette, Stefan Albers, Horn, Albrecht Holder, Fagott.Tickets gibt es bei allen Reservix Vorverkaufsstellen, beim i-Punkt Sindelfingen am Marktplatz sowie online unter www.sindelfingen.reservix.de.