Oberbürgermeister Dr. Vöhringer: Meilenstein für Entwicklung im Gewerbegebiet Sindelfingen-Ost

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer hat am Donnerstag, 27. Juni die Geh- und Radwegunterführung an der L1138 eingeweiht.
Diese ist Teil der Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur im Gewerbegebiet Sindelfingen-Ost.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer sagte: „Das Gewerbegebiet Sindelfingen-Ost wird sich in den nächsten Jahren baulich und funktional stark verändern. Die verkehrliche Ertüchtigung und die Modernisierung der Infrastruktur sind notwendig, um das Gebiet für die Zukunft gut aufzustellen. Dabei war uns wichtig, das Gewerbegebiet nicht nur für die Autofahrer zukunftsfähig, sondern auch für Radfahrer attraktiver zu machen. Mit der Freigabe der Geh- und Radwegunterführung ist der erste Teilabschnitt des Großprojekts nun abgeschlossen. Damit schaffen wir eine sichere und zügige Anbindung an den Radschnellweg Römerstraße.“

Im Rahmen der Baumaßnahmen im Gewerbegebiet Sindelfingen-Ost wurde die bestehende Schwertstraße entlang des Goldbachs verlängert, um diese über eine Rampe an den neuen Kreisverkehr anzubinden. Dadurch war auch eine Anpassung des Geh- und Radwegs entlang der L 1138 notwendig. Durch die nun eröffnete Geh- und Radwegunterführung wird der Radweg um den künftigen Kreisverkehr unter der Rampe der Schwertstraße hindurchgeführt. Dadurch wird eine sichere und zügige Querung gewährleistet.
 
Die Geh- und Radwegunterführung wurde von August 2023 bis Juni gebaut. Sie ist ca. 95 m lang und hat im Bereich der kreuzenden Schwertstraße eine Höhe von ca. 3 m und eine Weite von ca. 4 m.
Der überdeckte Bereich durch die Schwertstraße ist ca. 17 m lang. Das Bauwerk setzt sich aus 9 u-förmigen Betonabschnitten zusammen.
Insgesamt belaufen sich die Kosten für das Bauprojekt auf vier Millionen Euro. Rund 1,2 Mio. Euro werden vom Land im Rahmen des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) gefördert.
Mit dem Bau der Geh- und Radwegunterführung wurde ins Grundwasser eingegriffen. Es wurde eine ca. 60 m lange Grundwasserwanne erforderlich/errichtet. Zusätzlich erfolgte Bodenaustausch zur Stabilisierung des Untergrunds.
Die Unterführung ist nicht nur ein Geh- und Radweg. Zwischen der Grundwasserwanne und des Unterführungsbauwerks wurde unter anderem die Fernwärmeleitung aus der Mahdentalstraße als Vorabmaßnahmen zur Errichtung des Kreisverkehrs verlegt.